Projektinformationen

Modellcharakter

Nach dem beispielgebenden Erfolg des Regensburger Projektes 2010 wird mit dem Münchner Projekt ein überregional ausstrahlender Modellcharakter angestrebt, dem weitere Projekte in anderen Städten folgen sollen.
Das Projekt wird, in Zusammenarbeit mit Universitäten, von Studenten, z.B. im Rahmen einer Zulassungs- oder Abschlussarbeit, beobachtet, ausgewertet und veröffentlicht.

Vernetzung und Verbindung

Klassenübergreifend, verschiedene Alterstufen (6te bis 9te Klasse, 12 bis 18 Jahre), schulübergreifend, schulartenübergreifend, multikulturell, Durchführung von Experten.

Mitwirkung der Schulen, Lehrer und Eltern

Grundsätzlich handelt es sich um ein Projekt, das von der LIOHT Stiftung initiiert, durchgeführt und finanziert wird. Es kann als Schulveranstaltung oder als externes eigenständiges Angebot deklariert werden. Den Schulen, Lehrern und Eltern entsteht dabei kein großer Aufwand.
Wir suchen jedoch einen guten Kontakt zu den Schulen und einen regelmäßigen Austausch mit den Rektoren und am besten mit einem für die Projektbegleitung verantwortlich benannten Lehrer. Es ist unser Wunsch, dass interessierte Pädagogen und Eltern das Projekt verfolgen, in Proben hospitieren und dass wir über den Fortschritt sowie die Arbeit selbst berichten können. Außerdem interessieren uns Beobachtungen der Klassenlehrer und Eltern, ob bei den teilnehmenden Kindern Veränderungen im Alltag festzustellen sind.
Selbstverständlich ist es notwendig, dass sich die Lehrer, Eltern und Schüler voll und ganz mit dem Projekt ideell identifizieren, sich einbringen und es wirklich ernst nehmen.
Wir benötigen von den Schulen organisatorische Unterstützung, z.B. bei der Ankündigung des Projektes, wenn nötig, bei der Auswahl der Schüler, für Terminabsprachen und bei der Informationsweitergabe an die Schüler.

Kosten und Aufwand

Die Gesamtkosten für das Projekt (Regie, Choreographie, Coaching, Ton und Lichttechnik, Kostüme, Räume, filmische Dokumentation, etc.) werden von der LIOHT Stiftung als Projektinitiatorin getragen.
Den beteiligten Schülern und den Schulen entstehen keine nennenswerten Kosten!

Besondere Elemente

Videofilm:
Ein Teil der (älteren) Schüler wird mit Videokammeras Sequenzen aus dem Alltagsleben drehen und diese zu einem kurzen Film schneiden und vertonen, der Teil der Aufführung wird.

Tonstudio:
Eine Auswahl von Schülern wird in einem professionellen Tonstudio Texte und Sprachsequenzen aufzeichnen, die bei der Aufführung eingespielt werden.

Trommel-Sequenz:
Ca. 40 Schüler werden unter professioneller Anleitung eine Trommel-Sequenz einstudieren und als Teil der Stückes zur Aufführung bringen.

Zeitraum und Zeitaufwand

Im Februar 2013 begann die Organisation des Gesamtprojektes durch die Lioht Stiftung.
Seit März 2013 stehen die am Projekt teilnehmenden Schulen fest.
Von Mai bis Juli 2013 fanden abgestimmt mit den zeitlichen Möglichkeiten der Schüler und Schulen vorbereitende und einführende Treffen mit Besprechungen und Übungsstunden an den jeweiligen Schulen statt.

Der Schwerpunkt des Projektes liegt im Zeitraum von
Oktober 2013 bis März 2014.

Diese Periode ist wie folgt geplant:
Proben: 2 x wöchentlich, je ca. 2 volle Stunden (Aufteilung der Schüler in Gruppen) in der Schule und an einem gut erreichbaren Ort in München.
Ab 2 Wochen vor der Premiere: professioneller Probenplan täglich (nicht jeder Schüler täglich).

Abschluss: Premiere: Mi., 19.03.2014, 19:30 Uhr, Reithalle München, Heßstraße 132
Aufführung: Do., 20.03.2014, 19:30 Uhr, Reithalle München, Heßstraße 132
Eintrittskarten sind bei München Ticket, den üblichen Vorverkaufsstellen von München Ticket und an der Abendkasse erhältlich.

Exakter Zeitraum und Termine in Abstimmung mit den beteiligten Schulen und Schülern unter Berücksichtigung schulischer Belange.

Nach oben scrollen